Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 44

HowTo: Übertragen von E-Mails von Apple Mail nach Thunderbird unter Mac OS X Leopard

Letztens musste ich mit einem E-Mails von einem Benutzerkonto zu einem anderen umziehen. Gleichzeitig von Apple Mail auf Mozilla Thunderbird umsteigen. Es handelt sich dabei um ein POP3-Konto. Wie macht man das nun am Besten? Ich habe nach diversen Tools gesucht, aber am einfachsten erschien es mir, einen lokalen IMAP-Server zu starten, dieses lokale Konto in Apple Mail und Thunderbird einzufügen und dann die E-Mails dort einfach hin und her zu schieben. Das geht alles sehr bequem und vor allem auch recht zügig bei einer Vielzahl von E-Mails.

1. Kerio Mailserver herunterladen und installieren

Den Kerio Mailserver in einer Demo-Version herunterladen und installieren. Diese ist 30 Tage voll funktionsfähig.

  • Configuration Wizard starten und mit folgenden Einstellungen einrichten:
  • Create mail domain: Primary Mail Domain Name: localhost, Domain Name: Your-Computer-Name
  • Administrator’s password: User Name: admin, Password: admin
  • Message Store Directory: /usr/local/kerio/mailserver/store
  • Finish

2. Lokales IMAP Konto in Mail und Thunderbird hinzufügen

Das erstellte Konto in Mail und Thunderbird mit folgenden Einstellungen hinzufügen:

  • E-Mail-Adresse: admin@localhost
  • Name: admin
  • Servername: localhost
  • Benutzername: admin
  • Kennwort: admin
  • SMTP-Server: admin@localhost

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Einstellungen Mozilla Thunderbird
   Image may be NSFW.
Clik here to view.
Einstellungen in Apple Mail

3. Mails verschieben

Jetzt die Mails in Apple Mail einfach in die Ordner des erstellten IMAP-Kontos verschieben – vielleicht auch gleich den ganzen Mail-Ordner.

Genauso im zweiten Benutzerkonto Thunderbird starten und dort das IMAP-Konto erst synchronisieren. Jetzt sollten dort alle Mails zu sehen sein. Diese einfach wieder in das Wunschkonto verschieben.

Jetzt kann das lokale IMAP-Konto wieder aus beiden Mailprogrammen gelöscht werden. Die Mails sind übertragen.

4. Import von Apples Adressbuch in Thunderbird

Mozillas Thunderbird kann in Version 2 noch nicht auf Apple Adressbuch zugreifen. Das erwartet den Nutzer erst ab Version 3, die derzeit in der (ins Stocken geratenen) Entwicklung steht. Also müssen die Daten vom Adressbuch exportiert, umgewandelt und in Thunderbird importiert werden. Das ist denkbar einfach:

  1. Kontakte markieren und auf den Desktop ziehen. Es entsteht eine VCF-Datei.
  2. Diese Datei im Online-Konverter auswählen: http://labs.brotherli.ch/vcfconvert/
  3. Auf Convert klicken.
  4. Die runtergeladene Datei in Thunderbird importieren: Klick auf Thunderbirds Adressbuch -> Extras -> Importieren -> Adressbücher -> Textdaei (LDIF, .tab, .csv, .txt) -> Fertigstellen
  5. Das war’s.

Es gibt auch noch eine andere Variante. Auf x2on.de gibt es eine vorkompilierte Variante von Thunderbird, welche die Integration von Apples Adressbuch in das von Thunderbird nativ unterstützt. Diese liegt dort aber nur in Version 2.0.0.18 vor und nicht in der aktuellen Thunderbird Version 2.0.0.22. Wer will kann sich auch den Quelltext von Thunderbird herunterladen und selbst kompilieren. Dafür gibt es ein Projekt bei Sourceforge.

Das war es. Bei mir hat das alles soweit geklappt. Ich hoffe, bei euch auch, wenn ihr das mal braucht.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 44